Mit dem Rad zur Arbeit | Pentagon Sports
Unsere Februar-Highlights
Top Angebote für KCP, Chrisson und Fuji

Magazin

Mit dem Rad zur Arbeit

10 Jun, 2024

Mit dem Rad zur Arbeit

Das Pendeln zur Arbeit kann oft stressig und zeitaufwändig sein, aber es gibt eine Alternative, die nicht nur Ihre Nerven schont, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile bietet: das Fahrrad oder E-Bike. Eine einfache Pendelstrecke beträgt in Deutschland durchschnittlich ungefähr 17 Kilometer. Einen solchen Weg kann man gut mit dem Pedelec oder Rad bewältigen. Aber warum genau schlägt das Fahrrad im täglichen Pendelverkehr das Auto?  

Gesundheitliche Vorteile  
Radfahren ist eine großartige Möglichkeit, um fit zu bleiben. Anstatt im Auto zu sitzen und sich durch den Verkehr zu quälen, können Pendler*innen auf dem Fahrrad ihre tägliche Dosis Sport bekommen. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, und die regelmäßige Bewegung kann helfen, das Risiko von Krankheiten zu verringern. Schon 30 Minuten moderates Training pro Tag können das Risiko für Herzkrankheiten und andere chronische Erkrankungen erheblich senken. Zudem ist das Radfahren oft entspannend und kann helfen, den Kopf frei zu bekommen, bevor der Arbeitstag beginnt.

Umweltfreundlichkeit  
Ein weiterer großer Vorteil des Radfahrens ist die Umweltfreundlichkeit. Fahrräder verursachen keine schädlichen Emissionen und helfen, die Luftqualität zu verbessern. Jeder Kilometer, den man mit dem Fahrrad oder E-Bike statt mit dem Auto zurücklegt, reduziert den CO2-Ausstoß und trägt zum Klimaschutz bei. Es ist ein kleiner, aber effektiver Beitrag, den jede*r leisten kann.  

Kostenersparnis  
Die Anschaffungs- und Unterhaltskosten eines beim Elektrofahrrad oder Bio-Bike sind deutlich geringer als die eines Autos. Es fallen keine Kosten für Treibstoff, Parkgebühren oder teure Reparaturen an.   
Fährt man die durchschnittliche Pendelstrecke von 17 km mit dem Auto, kommt man auf einen ungefähren Betrag von 1100 € bis ca. 2500€ pro Jahr - je nach Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs und dem Literpreis für den Kraftstoff. Beim E-Auto sind die 17 km mit ungefähr 400 € pro Jahr schon deutlich weniger teuer. Bei einem Elektrofahrrad fallen die Energiekosten noch niedriger aus: Hier kommen wir auf gerade einmal ca. 15 € im Jahr.  
Außerdem entfallen Steuern und teure Versicherungskosten. Viele Städte bieten zudem Förderprogramme oder steuerliche Vorteile für den Kauf von E-Bikes an. Bei zahlreichen Unternehmen gibt es die Möglichkeit, ein Commuter E-Bike günstig  zu leasen. Wie das funktioniert? Hier gibt’s mehr Infos!  

Zeitersparnis und Flexibilität  
In vielen städtischen Gebieten kann das Radfahren tatsächlich schneller sein als das Autofahren, besonders auf kurzen und mittleren Strecken. Während andere im Stau an der Ampel stehen oder auf die Räumung eines Unfalls warten, kann man auf dem Fahrrad oft auf eigens eingerichteten Radwegen oder durch Parks fahren und so den Verkehr umgehen. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für weniger Stress.  Mit einem E-Bike lassen sich auch längere Distanzen mühelos bewältigen.

Reduzierter Stress  
Das Pendeln mit dem Fahrrad oder E-Bike kann eine entspannende und angenehme Erfahrung sein. Die frische Luft und die Möglichkeit, sich aktiv zu bewegen, tragen zur Stressreduktion bei - hier bleibt der Fahrspaß tatsächlich auf der Strecke! Radfahren macht Spaß und bietet eine große Flexibilität. Man kann die Route variieren, neue Wege entdecken und die Fahrt genießen. Viele Radler*innen berichten von einer verbesserten Stimmung und einem gesteigerten Wohlbefinden durch die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft.

Und zu guter Letzt: Beim Pendeln mit dem Fahrrad besteht keine Gefahr, dass man den Morgenkaffee verschüttet und dabei die Polster einsaut. Kein hektisches Manövrieren im Stau, kein abruptes Bremsen – nur du, dein Rad und ein entspannter Start in den Tag. Prost auf die sauberste Art des Pendelns! 

E-Bike Fahrrad Radfahren

Kategorien